Der Baumentscheid Podcast

Der Podcast für ein hitzesicheres und wetterfestes Berlin

So entsteht eine klimaangepasster Park in Berlin

Kathrin Scheurich vom Verein "Stadtnatur Berlin" über den Umbau der Hasenheide

06.06.2025 47 min

Zusammenfassung & Show Notes

Der Baumentscheid fordert in seinem Klimaanpassungsgesetz mehr Grünflächen in Berlin, die uns Abkühlung im Sommer bringen: Von großen Parkanlagen bis hin zu kleineren Einheiten wie Tiny Forests oder Pocket Parks. Diese Grünflächen müssen jedoch klimaresilient sein, damit sie Extremwetter überstehen.

Unsere Parks wurden jedoch in einer Zeit angelegt, in der wir uns um Hitze und Starkregen weniger Gedanken machen mussten. So wurden Themen wie klimaresiliente Pflanzen oder Regenwasser-Management in einem Park nicht mitgedacht.

Heute können wir in der Hasenheide im Berliner Stadtteil Neukölln sehen, wie ein klimaangepasster Park-Umbau geschieht. Der Bezirk hat den Verein "Stadtnatur Berlin" mit ins Boot geholt, um den Umbau zu begleiten und die Bewohner in den Prozess mit einzubeziehen. Kathrin Scheurich, Umweltpädagogin und Gründerin von "Stadtnatur e.V.", gibt im Baumentscheid Podcast Einblicke in diese Arbeit.

Außerdem können wir von ihr erfahren, welchen Wert die Stadtnatur für uns hat. Studien zeigen z.B., wie sehr die Menschen in der Stadt gesundheitlich von Grünanlagen profitieren und dass Stadtgrün einen positiven Einfluss auf die Lernfähigkeiten von Kindern hat.

Das Gespräch mit Kathrin Scheurich führte Denise Brodowski vom Baumentscheid Podcast-Team.

Shownotes:

Webseite vom Verein Stadtnatur Berlin

"Superkräuter" in Pflasterfugen können die Temperatur des Boden um bis zu 28 Grad senken - ein Artikel bei "Spektrum"

Studie über den positiven Einfluss des grünen Tempelhofer Feldes auf die Gesundheit von Kindern:
"Green Cities, Healthier Children: The Effect of Expanding Urban Green Space on Body Weight for Primary School Starters"


So kannst du den BaumEntscheid unterstützen

Zum Klimaanpassungsgesetz des BaumEntscheids