Der Volksentscheid - Wie gelingt direkte Demokratie?
BaumEntscheid-Mitbegründer Heinrich Strößenreuther spricht über seine Erfahrungen mit direkter Demokratie
04.08.2025 45 min
Zusammenfassung & Show Notes
"Es braucht eine Idee, die so attraktiv ist, dass Menschen sich dafür einsetzen wollen." - Das sagt Heinrich Strößenreuther, Mitbegründer des BaumEntscheids auf die Frage, wie ein Volksentscheid Erfolg haben kann. Der BaumEntscheid könnte so ein erfolgreiches Beispiel direkter Demokratie werden. Schon heute zeigt sich: Die Unterstützung aus der Bevölkerung ist groß. Die nötigen Unterschriften für den Antrag auf ein Volksbegehren kamen vergleichsweise schnell zusammen. Außerdem gibt es bereits Nachahmer des BaumEntscheids in weiteren deutschen Städten.
Heinrich bringt für den BaumEntscheid wichtige Erfahrung mit, da er 2016 in Berlin den Volksentscheid Fahrrad mitgegründet hatte. Diese Bewegung führte dazu, dass Berlin ein neues Mobilitätsgesetz umsetzte, da man erkannte: Die Menschen wollen eine bessere Fahrrad-Infrastruktur!
Heinrich bringt für den BaumEntscheid wichtige Erfahrung mit, da er 2016 in Berlin den Volksentscheid Fahrrad mitgegründet hatte. Diese Bewegung führte dazu, dass Berlin ein neues Mobilitätsgesetz umsetzte, da man erkannte: Die Menschen wollen eine bessere Fahrrad-Infrastruktur!
In dieser Folge erfährt du:
- Was direkte Demokratie ist
- Wie ein Volksentscheid abläuft
- Wie ein Volksentscheid Erfolg haben kann
- Und es gibt Hintergründe zur Arbeit des Baumentscheids Berlin.
Vielen Dank an Heinrich Strößenreuther für das Gespräch!
Shownotes
Webseite von Heinrich Strößenreuther
So kannst du den BaumEntscheid unterstützen